Item.
Worum geht es aber hier in diesem Buch? Um Maschinenpistolen und Selbstladegewehre und deren Ordonnanz-, Versuchs- und kommerzielle Modelle. Der Natur der Sache geschuldet liegt die Waagschale der Ordonnanzwaffen höher als die der Versuchs- und kommerziellen Waffen. Dies wäre heutzutage nicht anders, sind doch nur spezialisierte Truppen mit anderen Waffen als dem Standardsturmgewehr ausgerüstet. Dann wären da noch die verschiedenen Polizeikorps und die kantonal unterschiedliche Bewaffnung derselben.
Es werden nicht nur Waffen aus schweizer Produktion behandelt, sondern auch beschaffte ausländische Ware, die zur Ordonnanz erklärt wurde. Aber auch die legendären «Schweizer AKs» sind aufgeführt. Man bediente sich also schon in den 40er-Jahren an sowjetischer Technik – damals noch bei Tokarev, da die als Kalashnikov bekannte AK-47 ein wenig später die Welt eroberte.
Natürlich fehlt ein Einblick in passende Munition und Beiwaffen genau so wenig wie (kurze) geschichtliche Exkurse und Fotos sowie Zeichnungen in schwarzweiss. In der Mitte des Buches befindet sich gar ein Centerfold – die aus diversen Herrenmagazinen bekannten grossformatigen Bilder, die sich auseinanderfalten lassen. Nur ist hier eine Schnitt- und Funktionszeichnung des Stamm-Saurer Typ 1 Rückstossladers abgebildet…
Hier das Inhaltsverzeichnis, 1:1 wie es im Buche steht.
Vorwort
Begriffsbestimmungen
Maschinenpistolen Ordonnanz-Modelle
- Mp 19, Pistolengewehr
- Fliegerdoppelpistole 1919
- Mp Bergmann
- Mp Bergmann 9 mm
- Maschinenkarabiner Parabellum, MKPS
- Mp41 Neuhausen, Mp 40/II
- Lmg-Pistole 41
- Lmg-Pistole 41/44, Mp 41/44
- Mp 43, Suomi
- Mp 43/44
Maschinenpistolen Waffen der Kriegsreserve
- Mp 40
- Mp Sten
Maschinenpistolen Versuche und kommerzielle Waffen
- Fliegerpistole
- Maschinenpistole Bergmann
- Mp Bergmann SIG 9 mm
- SIG Versuchs-Mp
- Maschinenkarabiner SIG Modell 1930
- MKMO
- MKPO
- MKMS
- Mp Solothurn S1-100, Mp Steyr-Solothurn
- Kl. M.G. Solothurn S17-100
- SIG Mp I/40, Variante 1
- SIG Mp I/40, Variante 2
- Mp 41 W+F
- Mp 43/44
- SIG Mp 44
- SIG Mp 45
- SIG Mp 46
- SIG Mp 48
- SIG Mp 310
- Mp Rexim F.V. Mk 4
- Mp Armco
- Mp Armco
- Mp Armco
Selbstladegewehre Ordonnanz-Modelle
- Fliegergewehr 1917
- Einschiessgewehr M8
Selbstladegewehre Versuche und kommerzielle Waffen
- Selbstladegewehr System Raschein, Typ 1
- Selbstladegewehr System Raschein, Typ 2, erste Ausführung
- Selbstladegewehr System Raschein, Typ 2, zweite Ausführung
- Selbstladegewehr System Raschein, Typ 2, dritte Ausführung
- Selbstladegewehr System Raschein, Typ 3
- Selbstladegewehr Mondragon Modell 1900 (Carabinia Porfirio Diaz)
- Versuchsgewehr System Mondragon 1900
- Versuchsgewehr System Mondragon 1900
- Fusil Porfirio Diaz Modelo 1908
- Versuchsgewehr System Mondragon
- Automatisches Militärgewehr System Hans Stamm, erste Ausführung
- Automatisches Militärgewehr System Hans Stamm, zweite Ausführung
- Rückstosslader Stamm-Saurer Typ I
- Rückstosslader Stamm-Saurer Typ II
- Rückstosslader Stamm-Saurer Typ III
- Selbstladekarabiner W+F 1920
- Selbstladegewehr System Maudry
- Selbstladegewehr System Richiger
- Selbstladekarabiner Männlicher-Dätwyler
- Selbstladegewehr «Solothurn»
- Selbstladegewehr System Heinemann
- Selbstladegewehr Scotti Typ Mauser Modell «X»
- Selbstladegewehr Scotti
- Selbstladegewehr System Dätwyler
- Selbstladegewehr SIG Modell 1924
- Selbstladegewehr SIG Modell 1925
- Selbstladegewehr SIG Modell KE 9
- Selbstladegewehr SIG Modell 29 A
- Selbstladegewehr K.E.G. Modell C
- Selbstladegewehr K.E.C. Modell E
- Selbstladegewehr SIG Modell N 32
- Selbstladegewehr SIG Modell N 32 J
- Selbstladegewehr SIG Modell N 42
- Selbstladegewehr SIG Modell «U»
- Selbstladegewehr SIG Modell N 46
- Selbstladegewehr Modell SIG SK 46
- Selbstladegewehr W+F, G 43
- Selbstladekarabiner W+F 43
- Selbstladekarabiner W+F 44, AK 44
- Selbstladekarabiner W+F 46, AK 46
- Selbstladekarabiner W+F 47, AK 47
Anhang
- Die Munition
- Die Beiwaffen
- Schrifttum
- Standortverzeichnis
- Dank
Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, alle Bücher der Serie für unter 100 CHF pro Buch zu ergattern – was nicht immer einfach ist, da die Buchserie recht gesucht ist. Man braucht etwas Glück und Zeit, so ein Angebot zu finden.
Wer sich nur halbwegs für die Schweizer Waffengeschichte interessiert, kommt wohl kaum an dieser Buchreihe vorbei. Allzu viel geschichtliche Informationen sollte man aber nicht erwarten, die Texte zu den verschiedenen Waffen sind teils recht knapp gehalten und konzentrieren sich auf technische Details. Dafür reich bebildert und wirklich eine Vielzahl an Waffen darstellend.
Wobei hier mittlerweile darauf hingewiesen werden muss, dass mit Erscheinen von Ernst Grenachers «Schweizer Militärgewehre Hinterladung 1860-1990» einige Bände dieser Serie… nicht überflüssig, aber wohl überholt sind. Die Waffen, die in diesem Buch vorkommen, sind alle auch in Ernst Grenachers Werk aufgegriffen – und dies in Farbe und mit mehr Hintergrundinformationen.
Was aber nicht bedeutet, dass dieses Buch hier keine Daseinsberechtigung hat. Allerdings ist es nurmehr für Sammler interessant. Und nach 43 Jahren als Platzhirsch kann man doch auch verdient in Rente gehen.